Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

run of fortune

  • 1 run through

    transitive verb
    1) abspielen [Tonband, Film]
    2) (rehearse) durchspielen [Theaterstück]
    3) (pierce right through)

    run somebody through with somethingjemanden mit etwas durchbohren. See also academic.ru/63465/run">run 2. 9), 1.

    * * *
    (to look at, deal with etc, one after another: He ran through their instructions.) durchgehen
    * * *
    I. vt
    to \run through sb through [with sth] jdn [mit etw dat] durchbohren
    II. vi
    1. (examine)
    to \run through through sth [with sb] etw [mit jdm] durchgehen
    to \run through through a list eine Liste durchgehen
    to \run through through ⇆ sth etw durchspielen
    to \run through through a speech eine Rede [noch einmal] durchgehen
    3. (exist)
    to \run through through sth sich akk durch etw akk ziehen
    melancholy \run throughs through all her stories all ihre Geschichten sind von Melancholie geprägt
    racism \run throughs right through society Rassismus zieht sich durch alle Gesellschaftsschichten
    the rumour ran through the town das Gerücht ging in der Stadt um
    to \run through through sth etw verbrauchen; (use) etw benutzen [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. benützen]
    he \run throughs through a pack of cigarettes a day er raucht eine Schachtel Zigaretten am Tag
    to \run through through a fortune ein Vermögen durchbringen
    * * *
    A v/i
    1. run over A 2
    2. kurz erzählen, streifen
    3. durchmachen, erleben
    4. sich hindurchziehen durch
    5. ein Vermögen etc durchbringen
    6. THEAT eine Szene etc durchspielen
    B v/t
    1. durchbohren, -stoßen
    2. ein Wort durchstreichen
    3. einen Zug (ohne Halt) durchfahren lassen
    4. run over B 2
    5. run D 16
    * * *
    transitive verb
    1) abspielen [Tonband, Film]
    2) (rehearse) durchspielen [Theaterstück]

    run somebody through with something — jemanden mit etwas durchbohren. See also run 2. 9), 1.

    * * *
    v.
    durchströmen v.

    English-german dictionary > run through

  • 2 run through

    vt
    to \run through sb through [with sth] jdn [mit etw dat] durchbohren vi
    1) ( examine)
    to \run through through sth [with sb] etw [mit jdm] durchgehen;
    to \run through through a list eine Liste durchgehen
    2) ( practise)
    to \run through through <-> sth etw durchspielen;
    to \run through through a speech eine Rede [noch einmal] durchgehen
    3) ( exist)
    to \run through through sth sich akk durch etw akk ziehen;
    melancholy \run throughs through all her stories all ihre Geschichten sind von Melancholie geprägt;
    racism \run throughs right through society Rassismus zieht sich durch alle Gesellschaftsschichten;
    the rumour ran through the town das Gerücht ging in der Stadt um
    4) (spend, consume)
    to \run through through sth etw verbrauchen;
    ( use) etw benutzen;
    he \run throughs through a pack of cigarettes a day er raucht eine Schachtel Zigaretten am Tag;
    to \run through through a fortune ein Vermögen durchbringen

    English-German students dictionary > run through

  • 3 run after

    transitive verb
    hinterherlaufen (+ Dat.)
    * * *
    (to chase: The dog ran after a cat.) hinterherjagen
    * * *
    vi
    to \run after after sb/sth jdm/etw hinterherlaufen
    they ran after the taxi sie liefen dem Taxi nach
    she has spent her life \run afterning after fame and fortune ihr ganzes Leben lang strebt sie schon nach Ruhm und Reichtum
    he's always \run afterning after women er läuft immer den Frauen hinterher
    * * *
    run after v/i hinter (dat) herlaufen oder -sein, jemandem, einem Bus etc nachlaufen (alle auch fig):
    he is greatly run after er hat großen Zulauf;
    I can’t keep running after you all day! umg ich bin doch nicht nur für dich da!
    * * *
    transitive verb
    hinterherlaufen (+ Dat.)
    * * *
    v.
    hinterherlaufen v.

    English-german dictionary > run after

  • 4 run after

    vi
    to \run after after sb/ sth jdm/etw hinterherlaufen;
    they ran after the taxi sie liefen dem Taxi nach;
    she has spent her life \run afterning after fame and fortune ihr ganzes Leben lang strebt sie schon nach Ruhm und Reichtum;
    he's always \run afterning after women er läuft immer den Frauen hinterher

    English-German students dictionary > run after

  • 5 streak

    1. noun
    1) (narrow line) Streifen, der; (in hair) Strähne, die

    streak of lightning — Blitzstrahl, der

    like a streak [of lightning] — [schnell] wie der Blitz (ugs.); wie ein geölter Blitz (ugs.)

    2) (fig.): (element)

    have a jealous/cruel streak — zur Eifersucht/Grausamkeit neigen

    have a streak of meanness/jealousy — eine geizige/eifersüchtige Ader haben

    3) (fig.): (spell)

    streak of good/bad luck, lucky/unlucky streak — Glücks-/Pechsträhne, die

    be on a or have a winning/losing streak — eine Glücks-/Pechsträhne haben

    2. transitive verb

    streak something with greenetwas mit grünen Streifen versehen

    streaked with paint/tears/mud — farb-/tränenverschmiert/dreckbeschmiert

    3. intransitive verb
    1) (move rapidly) flitzen (ugs.)
    2) (coll.): (run naked) blitzen (ugs.); flitzen (ugs.)
    * * *
    [stri:k] 1. noun
    1) (a long, irregular mark or stripe: There was a streak of blood on her cheek; a streak of lightning.) der Streif(en)
    2) (a trace of some quality in a person's character etc: She has a streak of selfishness.) die Spur
    2. verb
    1) (to mark with streaks: Her dark hair was streaked with grey; The child's face was streaked with tears.) streifen
    2) (to move very fast: The runner streaked round the racetrack.) flitzen
    - academic.ru/71196/streaky">streaky
    * * *
    [stri:k]
    I. n
    1. (line) Streifen m; (mark of colour) Spur f; (on window) Schliere f
    \streak of blood Blutspur f
    2. (strip) Strahl m, Streif m liter
    \streak of light Lichtstrahl m
    \streak of lightning Blitz m, Blitzstrahl m geh
    like a \streak [of lightning] ( fig) wie der [o ein geölter] Blitz fam
    3. (coloured hair)
    \streaks pl Strähnen pl, Strähnchen pl, Mèches pl SCHWEIZ
    4. (character tendency) [Charakter]zug m, Ader f fig
    there's an aggressive \streak in him er hat etwas Aggressives an sich
    a \streak of sth eine Spur von etw dat
    there's a \streak of German blood in him in seinen Adern fließt auch etwas deutsches Blut
    a \streak of madness ein Hang m zum Wahnsinn
    5. (run of fortune) Strähne f
    losing \streak Pechsträhne f
    lucky/winning \streak Glückssträhne f
    to extend one's unbeaten \streak seinen Erfolgskurs fortsetzen
    to be on a winning \streak eine Glückssträhne haben
    to be \streaked gestreift sein
    his cheeks were \streaked with tears seine Wangen waren tränenüberströmt
    white marble is frequently \streaked with grey, black or green weißer Marmor ist oft von grauen, schwarzen oder grünen Adern durchzogen
    to have one's hair \streaked sich dat Strähnchen [o SCHWEIZ Mèches] in die Haare machen [lassen]
    \streaked with grey hair von grauen Strähnen durchzogen
    \streaked with mud clothes von Dreck verschmiert
    III. vi
    1. (move very fast) flitzen fam
    to \streak ahead ( fig) eine Blitzkarriere machen
    to \streak across the street über die Straße fegen
    to \streak past the window am Fenster vorbeischießen
    2. ( fam: run naked in public) flitzen
    * * *
    [striːk]
    1. n
    Streifen m; (of light) Strahl m; (fig = trace) Spur f; (of jealousy, meanness etc) Zug m; (of madness, humour) Anflug m

    streaks (in hair)Strähnchen pl, Strähnen pl

    there was a streak of blood on his arm —

    a winning/losing streak — eine Glücks-/Pechsträhne

    2. vt
    streifen

    to have one's hair streakedsich (dat) Streifen ins Haar färben lassen

    hair streaked with blonde/grey — Haar mit blonden/grauen Strähnen

    3. vi
    1) (lightning) zucken; (inf = move quickly) flitzen (inf)

    to streak along/past — entlang-/vorbeiflitzen (inf)

    2) (= run naked) blitzen, flitzen
    * * *
    streak [striːk]
    A s
    1. Streif(en) m
    2. (Licht) Streifen m, (-)Strahl m:
    streak of lightning Blitz(strahl) m;
    like a streak (of lightning) umg wie der Blitz
    3. Streifen m, Lage f (im Speck etc)
    4. Maser f, Ader f (im Holz)
    5. fig Anlage f, Spur f, Anflug m, Zug m, humoristische etc Ader:
    6. fig Strähne f:
    streak of (bad) luck Glücks-(Pech)strähne;
    streak of success Erfolgsserie f
    7. MINER Strich m
    8. Bakteriologie: Aufstreichimpfung f:
    streak culture Strichkultur f
    9. CHEM Schliere f
    B v/t
    1. streifen
    2. ädern
    C v/i
    1. streifig werden
    2. rasen, flitzen
    3. umg blitzen, flitzen (unbekleidet über belebte Straßen etc laufen)
    * * *
    1. noun
    1) (narrow line) Streifen, der; (in hair) Strähne, die

    streak of lightning — Blitzstrahl, der

    like a streak [of lightning] — [schnell] wie der Blitz (ugs.); wie ein geölter Blitz (ugs.)

    2) (fig.): (element)

    have a jealous/cruel streak — zur Eifersucht/Grausamkeit neigen

    have a streak of meanness/jealousy — eine geizige/eifersüchtige Ader haben

    3) (fig.): (spell)

    streak of good/bad luck, lucky/unlucky streak — Glücks-/Pechsträhne, die

    be on a or have a winning/losing streak — eine Glücks-/Pechsträhne haben

    2. transitive verb

    streaked with paint/tears/mud — farb-/tränenverschmiert/dreckbeschmiert

    3. intransitive verb
    1) (move rapidly) flitzen (ugs.)
    2) (coll.): (run naked) blitzen (ugs.); flitzen (ugs.)
    * * *
    n.
    farbige Strähne f. v.
    streifen v.

    English-german dictionary > streak

  • 6 streak

    [stri:k] n
    1) ( line) Streifen m; ( mark of colour) Spur f; ( on window) Schliere f;
    \streak of blood Blutspur f
    2) ( strip) Strahl m, Streif m ( liter)
    \streak of light Lichtstrahl m;
    \streak of lightning Blitz m, Blitzstrahl m ( geh)
    like a \streak [of lightning] ( fig) wie der [o ein geölter] Blitz ( fam)
    \streaks pl Strähnen fpl, Strähnchen ntpl
    4) ( character tendency) [Charakter]zug m, Ader f ( fig)
    there's an aggressive \streak in him er hat etwas Aggressives an sich;
    a \streak of sth eine Spur von etw dat;
    there's a \streak of German blood in him in seinen Adern fließt auch etwas deutsches Blut;
    a \streak of madness ein Hang m zum Wahnsinn
    5) ( run of fortune) Strähne f;
    losing \streak Pechsträhne f;
    lucky/winning \streak Glückssträhne f;
    to extend one's unbeaten \streak seinen Erfolgskurs fortsetzen;
    to be on a winning \streak eine Glückssträhne haben vt usu passive
    to be \streaked gestreift sein;
    his cheeks were \streaked with tears seine Wangen waren tränenüberströmt;
    white marble is frequently \streaked with grey, black or green weißer Marmor ist oft von grauen, schwarzen oder grünen Adern durchzogen;
    to have one's hair \streaked sich dat Strähnchen in die Haare machen [lassen];
    \streaked with grey hair von grauen Strähnen durchzogen;
    \streaked with mud clothes von Dreck verschmiert vi
    1) ( move very fast) flitzen ( fam)
    to \streak ahead ( fig) eine Blitzkarriere machen;
    to \streak across the street über die Straße fegen;
    to \streak past the window am Fenster vorbeischießen
    2) (fam: run naked in public) flitzen

    English-German students dictionary > streak

  • 7 wheel

    1. noun
    1) Rad, das

    [potter's] wheel — Töpferscheibe, die

    [roulette] wheel — Roulett, das

    reinvent the wheel — (fig.) sich mit Problemen aufhalten, die längst gelöst sind

    put or set the wheels in motion — (fig.) die Sache in Gang setzen

    the wheels of bureaucracy turn slowly(fig.) die Mühlen der Bürokratie mahlen langsam

    2) (for steering) (Motor Veh.) Lenkrad, das; (Naut.) Steuerrad, das

    at or behind the wheel — (of car) am od. hinterm Steuer; (of ship; also fig.) am Ruder

    3) (Mil.): (drill movement) Schwenkung, die

    left/right wheel — Links-/Rechtsschwenkung, die

    2. transitive verb
    1) (turn round) wenden
    2) (push) schieben

    wheel oneself(in a wheelchair) fahren

    3. intransitive verb
    2)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/81903/wheel_about">wheel about
    - wheel in
    - wheel out
    - wheel round
    * * *
    [wi:l] 1. noun
    1) (a circular frame or disc turning on a rod or axle, on which vehicles etc move along the ground: A bicycle has two wheels, a tricycle three, and most cars four; a cartwheel.) das Rad
    2) (any of several things similar in shape and action: a potter's wheel; He was found drunk at the wheel (= steering-wheel) of his car.) die Scheibe, das Steuer
    2. verb
    1) (to cause to move on wheels: He wheeled his bicycle along the path.) schieben, rollen
    2) (to (cause to) turn quickly: He wheeled round and slapped me.) sich umdrehen
    3) ((of birds) to fly in circles.) kreisen
    - wheeled
    - -wheeled
    - wheelbarrow
    - wheelchair
    - wheelhouse
    - wheelwright
    * * *
    [wi:l]
    I. n
    1. (circular object) Rad nt
    alloy \wheels AUTO Aluminiumfelgen pl, Alufelgen pl
    front/rear \wheel Vorder-/Hinterrad nt
    to be on \wheels Rollen haben
    2. (for steering) Steuer nt; AUTO Steuerrad nt
    keep your hands on the \wheel! lass die Hände am Steuer!
    to be at [or behind] the \wheel am [o hinterm] Steuer sitzen
    to get behind the \wheel sich akk hinters Steuer setzen fam
    to take the \wheel sich akk ans Steuer setzen fam
    3. (vehicle)
    \wheels pl ( fam) fahrbarer Untersatz hum fam
    set of \wheels Schlitten m sl
    4. ( fig: cycle, process) Kreis m
    the \wheel of fortune das Glücksrad
    the \wheel of life der Kreis des Lebens
    5. ( fig)
    \wheels pl (workings) Räder pl
    the \wheels of bureaucracy move very slowly die Mühlen der Bürokratie mahlen sehr langsam
    to set the \wheels in motion die Sache in Gang bringen
    6. (at fairground)
    the [big] \wheel das Riesenrad
    7. (shape)
    a \wheel of cheese ein Laib m Käse
    8.
    to be a big \wheel AM ( fam) ein hohes Tier sein fam
    to feel like a fifth [or AM third] \wheel sich dat wie das fünfte Rad am Wagen vorkommen fam
    to be hell on \wheels ( fam) ein Hansdampf in allen Gassen sein fam
    to run on \wheels wie am Schnürchen laufen fam
    to set one's shoulder to the \wheel sich akk mächtig anstrengen [o [mächtig] ins Zeug legen]
    to spin one's \wheels AM Däumchen drehen
    \wheels within \wheels BRIT [schwer durchschaubare] Beziehungen
    II. vt
    to \wheel sth/sb somewhere (roll) etw/jdn irgendwohin rollen; (push) etw/jdn irgendwohin schieben
    to \wheel a pram along einen Kinderwagen schieben
    to \wheel in sth etw hereinrollen
    to \wheel out ⇆ sth ( pej fig fam) etw hervorholen [o fam ausgraben] fig
    III. vi kreisen
    to \wheel and deal ( pej fam) mauscheln pej fam
    * * *
    [wiːl]
    1. n
    1) Rad nt; (= steering wheel) Lenkrad nt; (NAUT) Steuer(rad) nt; (= roulette wheel) Drehscheibe f; (= paddle wheel) Schaufelrad nt; (= potter's wheel) (Töpfer)scheibe f

    at the wheel (lit) — am Steuer; (fig also) am Ruder

    wheel (of fortune) — Glücksrad nt

    the wheels of progress — der Fortschritt; (in history) die Weiterentwicklung

    the wheels of government/justice — die Mühlen der Regierung/der Gerechtigkeit

    2) (MIL) Schwenkung f

    a wheel to the right, a right wheel — eine Schwenkung nach rechts, eine Rechtsschwenkung

    3) pl (inf: car) fahrbare(r) Untersatz (hum inf)

    do you have wheels?bist du motorisiert? (inf)

    2. vt
    1) (= push) bicycle, pram, child schieben; (= pull) ziehen; (invalid) wheelchair fahren

    the cripple wheeled himself into the room/along — der Krüppel fuhr mit seinem Rollstuhl ins Zimmer/fuhr in seinem Rollstuhl

    2) (= cause to turn) drehen
    3. vi
    (= turn) drehen; (birds, planes) kreisen; (MIL) schwenken

    to wheel leftnach links schwenken

    * * *
    wheel [wiːl; hwiːl]
    A s
    1. (Wagen) Rad n:
    three-wheel dreiräd(e)rig; fifth wheel, meal2, oil B, shoulder A 1, spoke1 A 4
    2. allg Rad n, TECH auch Scheibe f
    3. SCHIFF Steuer-, Ruderrad n
    4. Steuer(rad) n, Lenkrad n:
    a) am Steuer (of von oder gen),
    b) fig am Ruder;
    5. umg
    a) besonders US (Fahr)Rad n
    b) pl AUTO Wagen m, fahrbarer Untersatz umg
    6. HIST Rad n (Folterinstrument):
    break sb on the wheel jemanden rädern oder aufs Rad flechten;
    break a butterfly on a ( oder the) wheel fig mit Kanonen auf oder nach Spatzen schießen
    7. fig (Glücks) Rad n:
    wheel of life (Buddhismus) Rad des Lebens oder Werdens;
    a sudden turn of the wheel eine plötzliche (Schicksals)Wende
    8. fig Rad n, treibende Kraft, pl Räder(werk) pl(n), Getriebe n:
    the wheels of government die Regierungsmaschinerie;
    the wheels of history were beginning to turn das Rad der Geschichte begann sich zu drehen;
    wheels within wheels ein kompliziertes Räderwerk;
    a) die wahren Gründe etc sind nur schwer zu durchschauen,
    b) die Dinge sind komplizierter, als sie aussehen
    9. Drehung f, Kreis(bewegung) m(f)
    10. MIL Schwenkung f:
    right (left) wheel! rechts (links) schwenkt!
    11. big wheel 2
    B v/t
    1. drehen, im Kreis bewegen
    2. MIL eine Schwenkung ausführen lassen
    3. ein Fahrrad, einen Kinderwagen, einen Patienten im Rollstuhl etc schieben, einen Servierwagen etc auch rollen
    4. Räder anbringen an (dat)
    C v/i
    1. sich (im Kreis) drehen, (Vögel, Flugzeug) kreisen
    2. MIL schwenken:
    wheel to the right (left) eine Rechts-(Links)schwenkung machen
    3. rollen, fahren
    4. besonders US umg radeln
    5. wheel and deal umg, meist pej (zweifelhafte) Geschäfte machen
    * * *
    1. noun
    1) Rad, das

    [potter's] wheel — Töpferscheibe, die

    [roulette] wheel — Roulett, das

    reinvent the wheel(fig.) sich mit Problemen aufhalten, die längst gelöst sind

    put or set the wheels in motion — (fig.) die Sache in Gang setzen

    the wheels of bureaucracy turn slowly(fig.) die Mühlen der Bürokratie mahlen langsam

    2) (for steering) (Motor Veh.) Lenkrad, das; (Naut.) Steuerrad, das

    at or behind the wheel — (of car) am od. hinterm Steuer; (of ship; also fig.) am Ruder

    3) (Mil.): (drill movement) Schwenkung, die

    left/right wheel — Links-/Rechtsschwenkung, die

    2. transitive verb
    1) (turn round) wenden
    2) (push) schieben
    3. intransitive verb
    2)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Laufrad -¨er n.
    Rad ¨-er n.

    English-german dictionary > wheel

  • 8 from

    preposition
    1) (expr. starting point) von; (from within) aus

    [come] from Paris/Munich — aus Paris/München [kommen]

    2) (expr. beginning) von

    from the year 1972 we never saw him again — seit 1972 haben wir ihn nie mehr [wieder]gesehen

    from tomorrow [until...] — von morgen an [bis...]

    start work from 2 Augustam 2. August anfangen zu arbeiten

    3) (expr. lower limit) von

    blouses [ranging] from £2 to £5 — Blusen [im Preis] zwischen 2 und 5 Pfund

    dresses from £20 [upwards] — Kleider von 20 Pfund aufwärts od. ab 20 Pfund

    from 4 to 6 eggs — 4 bis 6 Eier

    from the age of 18 [upwards] — ab 18 Jahre od. Jahren

    from a child(since childhood) schon als Kind

    4) (expr. distance) von
    5) (expr. removal, avoidance) von; (expr. escape) vor (+ Dat.)
    6) (expr. change) von

    from... to... — von... zu...; (relating to price) von... auf...

    from crisis to crisis, from one crisis to another — von einer Krise zur anderen

    7) (expr. source, origin) aus

    buy everything from the same shopalles im selben Laden kaufen

    where do you come from?, where are you from? — woher kommen Sie?

    8) (expr. viewpoint) von [... aus]
    9) (expr. giver, sender) von

    take it from me that... — lass dir gesagt sein, dass...

    10) (after the model of)

    painted from life/nature — nach dem Leben/nach der Natur gemalt

    11) (expr. reason, cause)

    she was weak from hunger/tired from so much work — sie war schwach vor Hunger/müde von der vielen Arbeit

    from what I can see/have heard... — wie ich das sehe/wie ich gehört habe,...

    12) with adv. von [unten, oben, innen, außen]
    13) with prep.

    from behind/under[neath] something — hinter/unter etwas (Dat.) hervor

    * * *
    [from]
    1) (used before the place, thing, person, time etc that is the point at which an action, journey, period of time etc begins: from Europe to Asia; from Monday to Friday; a letter from her father.) von
    2) (used to indicate that from which something or someone comes: a quotation from Shakespeare.) von
    3) (used to indicate separation: Take it from him.) von
    4) (used to indicate a cause or reason: He is suffering from a cold.) an,von
    * * *
    [frɒm, frəm, AM frɑ:m, frəm]
    1. (off) von + dat
    please get me that letter \from the table gib mir bitte den Brief von dem Tisch; (out of) aus + dat
    he took a handkerchief \from his pocket er nahm ein Taschentuch aus seiner Hosentasche
    I'm so happy that the baby eats \from the table already ich bin so froh, dass das Baby jetzt schon am Tisch isst
    2. (as seen from) von dat... [aus]
    you can see the island \from here von hier aus kann man die Insel sehen; ( fig)
    she was talking \from her own experience of the problem sie sprach aus eigener Erfahrung mit dem Problem
    \from sb's point of view aus jds Sicht
    3. after vb (as starting location) von + dat
    the wind comes \from the north der Wind kommt von Norden
    a flight leaving \from the nearest airport ein Flug vom nächstgelegenen Flughafen
    the flight \from Amsterdam der Flug von Amsterdam
    the water bubbled out \from the spring das Wasser sprudelte aus der Quelle
    \from sth to sth (between places) von etw dat nach etw dat
    my dad goes often \from Washington to Florida mein Vater reist oft von Washington nach Florida; (indicating desultoriness) von etw dat in etw dat
    the woman walked \from room to room die Frau lief vom einen Raum in den anderen
    4. (as starting time) von + dat
    , ab + dat
    the price will rise by 3p a litre \from tomorrow der Preis steigt ab morgen um 3 Pence pro Liter
    \from the thirteenth century aus dem dreizehnten Jahrhundert
    \from sth to sth von etw dat bis etw dat
    the show will run \from 10 a.m. to 2 p.m. die Show dauert von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
    \from start to finish vom Anfang bis zum Ende
    \from day to day von Tag zu Tag, täglich
    her strength improved steadily \from day to day sie wurden jeden Tag ein bisschen stärker
    \from hour to hour von Stunde zu Stunde, stündlich
    \from time to time von Zeit zu Zeit, ab und zu
    \from that day [or time] on[wards] von diesem Tag [an], seitdem
    they were friends \from that day on seit diesem Tag sind sie Freunde
    \from now/then on von da an, seither
    as \from... esp BRIT ab... + dat
    as \from 1 January, a free market will be created ab dem 1. Januar haben wir einen freien Markt
    5. (as starting condition) bei + dat
    prices start \from £2.99 die Preise beginnen bei 2,99 Pfund
    \from sth to sth von etw dat auf etw dat
    the number has risen \from 25 to 200 in three years die Anzahl ist in drei Jahren von 25 auf 200 gestiegen
    she translated into German \from the Latin text sie übersetzte aus dem Lateinischen ins Deutsche
    things went \from bad to worse die Situation wurde noch schlimmer
    \from strength to strength immer besser
    she has gone \from strength to strength sie eilte von Erfolg zu Erfolg
    tickets will cost \from $10 to $45 die Karten kosten zwischen 10 und 45 Dollar
    \from soup to nuts alles zusammen
    the whole dinner, \from soup to nuts, costs $55 das ganze Essen mit allem drum und dran kostet 55 Dollar
    anything \from geography to history alles von A bis Z
    6. after n (at distance to) von + dat
    we're about a mile \from home wir sind ca. eine Meile von zu Hause entfernt
    a day's walk \from her camping spot eine Tageswanderung von ihrem Zeltplatz
    \from sth to sth von etw dat zu etw dat
    it's about two kilometres \from the airport to your hotel der Flughafen ist rund zwei Kilometer vom Hotel entfernt
    \from sth aus + dat
    though \from working-class parents, he made it to the Fortune 500 list obwohl er als Arbeiterkind aufwuchs, ist er heute unter den 500 Reichsten der Welt
    my mother is \from France meine Mutter stammt aus Frankreich
    I'm \from New York ich komme aus New York
    daylight comes \from the sun das Tageslicht kommt von der Sonne
    8. after vb (in temporary location) von + dat
    , aus + dat
    he hasn't returned \from work yet er ist noch nicht von der Arbeit zurück
    she called him \from the hotel sie rief mich aus dem Hotel an
    they're here fresh \from the States sie sind gerade aus den USA angekommen
    his return \from the army was celebrated seine Rückkehr aus der Armee wurde gefeiert
    sb \from sth von + dat
    they sent someone \from the local newspaper sie schickten jemanden von der örtlichen Zeitung
    9. after vb (as source) von + dat
    can I borrow $10 \from you? kann ich mir 10 Dollar von dir leihen?
    the vegetables come \from an organic farm das Gemüse kommt von einem Biobauernhof
    sth \from sb [to sb/sth] etw von jdm (für jdn/etw)
    I wonder who this card is \from ich frage mich, von wem wohl diese Karte ist
    this is a present \from me to you das ist ein Geschenk von mir für dich
    \from sth aus etw dat
    the seats are made \from leather die Sitze sind aus Leder
    in America, most people buy toys \from plastic in Amerika kaufen die meisten Leute Spielzeug aus Plastik
    11. after vb (removed from) aus + dat
    to extract usable fuel \from crude oil verwertbaren Brennstoff aus Rohöl gewinnen
    they took the child \from its parents sie nahmen das Kind von seinen Eltern weg
    he knows right \from wrong er kann gut und böse unterscheiden
    sth [subtracted] \from sth MATH etw minus etw dat
    three \from sixteen is thirteen sechzehn minus drei ist dreizehn
    12. (considering) aufgrund + gen
    , wegen + gen
    to conclude \from the evidence that aufgrund des Beweismaterials zu dem Schluss kommen, dass
    to make a conclusion from sth wegen einer S. gen zu einem Schluss kommen
    information obtained \from papers and books Informationen aus Zeitungen und Büchern
    \from looking at the clouds, I would say it's going to rain wenn ich mir die Wolken so ansehe, würde ich sagen, es wird Regen geben
    13. after vb (caused by) an + dat
    he died \from his injuries er starb an seinen Verletzungen
    she suffers \from arthritis sie leidet unter Arthritis
    to do sth \from sth etw aus etw dat tun
    he did it \from jealousy er hat es aus Eifersucht getan
    to do sth \from doing sth etw durch etw akk tun
    she made her fortune \from investing in property sie hat ihr Vermögen durch Investitionen in Grundstücke gemacht
    to get sick \from salmonella sich akk mit Salmonellen infizieren
    to reduce the risk \from radiation das Risiko einer Verstrahlung reduzieren
    they got a lot of happiness \from hearing the news sie haben sich über die Neuigkeiten unheimlich gefreut
    14. after vb (indicating protection) vor + dat
    to guard sb \from sth jdn vor etw dat schützen
    they insulated their house \from the cold sie dämmten ihr Haus gegen die Kälte
    they found shelter \from the storm sie fanden Schutz vor dem Sturm
    15. after vb (indicating prevention) vor + dat
    the truth was kept \from the public die Wahrheit wurde vor der Öffentlichkeit geheim gehalten
    the bank loan saved her company \from bankruptcy das Bankdarlehen rettete die Firma vor der Pleite
    he saved him \from death er rettete ihm das Leben
    he has been banned \from driving for six months er darf sechs Monate lang nicht Auto fahren
    \from doing sth von etw dat
    he boss tried to discourage her \from looking for a new job ihr Chef versuchte, sie davon abzubringen, nach einem neuen Job zu suchen
    16. after vb (indicating distinction) von + dat
    conditions vary \from one employer to another die Bedingungen sind von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich
    he knows his friends \from his enemies er kann seine Freunde von seinen Feinden unterscheiden
    his opinion could hardly be more different \from mine unsere Meinungen könnten kaum noch unterschiedlicher sein
    17.
    \from the bottom of one's heart aus tiefstem Herzen
    * * *
    [frɒm]
    prep

    he/the train has come from London — er/der Zug ist von London gekommen

    he/it comes or is from Germany — er/es kommt or ist aus Deutschland

    where have you come from today?von wo sind Sie heute gekommen?

    where does he come from?, where is he from? — woher kommt or stammt er?

    a representative from the company — ein Vertreter/eine Vertreterin der Firma

    2) (indicating time, in past) seit (+dat); (in future) ab (+dat), von (+dat)... an

    from... on — ab...

    from now on — von jetzt an, ab jetzt

    from then onvon da an; (in past also) seither

    from his childhood — von Kindheit an, von klein auf

    as from the 6th May — vom 6. Mai an, ab (dem) 6. Mai

    3) (indicating distance) von (+dat) (... weg); (from town etc) von (+dat)... (entfernt)
    4) (indicating sender, giver) von (+dat)

    tell him from me —

    "from..." (on envelope, parcel) — "Absender...", "Abs...."

    5) (indicating removal) von (+dat); (= out of from pocket, cupboard etc) aus (+dat)

    to take/grab etc sth from sb — jdm etw wegnehmen/wegreißen etc

    he took it from the top/middle/bottom of the pile — er nahm es oben vom Stapel/aus der Mitte des Stapels/unten vom Stapel weg

    6) (indicating source) von (+dat); (= out of) aus (+dat)

    where did you get that from?wo hast du das her?, woher hast du das?

    I got it from the supermarket/the library/Kathy — ich habe es aus dem Supermarkt/aus der Bücherei/von Kathy

    to drink from a stream/glass — aus einem Bach/Glas trinken

    quotation from "Hamlet"/the Bible/Shakespeare — Zitat nt aus "Hamlet"/aus der Bibel/nach Shakespeare

    made from... — aus... hergestellt

    7) (= modelled on) nach (+dat)
    8) (indicating lowest amount) ab (+dat)

    from £2/the age of 16 (upwards) — ab £ 2/16 Jahren (aufwärts)

    dresses (ranging) from £60 to £80 — Kleider pl zwischen £ 60 und £ 80

    9)

    (indicating escape) he fled from the enemy — er floh vor dem Feind

    10)

    (indicating change) things went from bad to worse — es wurde immer schlimmer

    11)

    (indicating difference) he is quite different from the others — er ist ganz anders als die andern

    I like all sports, from swimming to wrestling — ich mag alle Sportarten, von Schwimmen bis Ringen

    12)

    (= because of, due to) to act from compassion — aus Mitleid handeln

    13)

    (= on the basis of) from experience — aus Erfahrung

    to judge from recent reports... — nach neueren Berichten zu urteilen...

    to conclude from the information — aus den Informationen einen Schluss ziehen, von den Informationen schließen

    from what I heard —

    from what I can see... — nach dem, was ich sehen kann...

    from the look of things... — (so) wie die Sache aussieht...

    14) (MATH)

    £10 will be deducted from your account — £ 10 werden von Ihrem Konto abgebucht

    15)

    (in set phrases, see also other element) to prevent/stop sb from doing sth — jdn daran hindern/davon zurückhalten, etw zu tun

    he prevented me from coming — er hielt mich davon ab, zu kommen

    16) +adv von

    from inside/underneath — von innen/unten

    17) +prep

    from above or over/across sth — über etw (acc) hinweg

    from out of sth —

    from inside/outside the house — von drinnen/draußen

    * * *
    from [frɒm; unbetont frəm; US frɑm; frəm] präp
    1. von, aus, von … aus oder her, aus … heraus, von oder aus … herab:
    from the well aus dem Brunnen;
    from the sky vom Himmel;
    he is ( oder comes) from London er ist oder kommt aus London;
    from crisis to crisis von einer Krise in die andere
    2. von, von … an, seit:
    from 2 to 4 o’clock von 2 bis 4 Uhr;
    from day to day von Tag zu Tag;
    a month from today heute in einem Monat;
    from Monday (onward[s]) Br, from Monday on US ab Montag
    3. von … an:
    I saw from 10 to 20 boats ich sah 10 bis 20 Boote;
    good wines from £5 gute Weine von 5 Pfund an (aufwärts)
    4. (weg oder entfernt) von:
    ten miles from Rome 10 Meilen von Rom (weg oder entfernt)
    5. von, aus, aus … heraus:
    he took it from me er nahm es mir weg;
    stolen from the shop (the table) aus dem Laden (vom Tisch) gestohlen;
    they released him from prison sie entließen ihn aus dem Gefängnis
    6. von, aus (Wandlung):
    change from red to green von Rot zu Grün übergehen;
    from dishwasher to millionaire vom Tellerwäscher zum Millionär;
    an increase from 5 to 8 per cent eine Steigerung von 5 auf 8 Prozent
    he does not know black from white er kann Schwarz und Weiß nicht auseinanderhalten, er kann Schwarz und oder von Weiß nicht unterscheiden; academic.ru/637/Adam">Adam, different 2, tell A 8
    8. von, aus, aus … heraus (Quelle):
    draw a conclusion from the evidence einen Schluss aus dem Beweismaterial ziehen;
    from what he said nach dem, was er sagte;
    a quotation from Shakespeare ein Zitat aus Shakespeare;
    four points from four games SPORT vier Punkte aus vier Spielen
    9. von, von … aus (Stellung):
    from his point of view von seinem Standpunkt (aus)
    10. von (Geben etc):
    a gift from his son ein Geschenk seines Sohnes oder von seinem Sohn
    11. nach:
    painted from nature nach der Natur gemalt;
    from a novel by … ( FILM, TV) nach einem Roman von …
    12. aus, vor (dat), wegen (gen), infolge von, an (dat) (Grund):
    he died from fatigue er starb vor Erschöpfung
    13. siehe die Verbindungen mit den einzelnen Verben etc
    f. abk
    1. SCHIFF fathom
    2. feet pl
    3. LING female
    6. foot
    7. PHYS frequency
    8. from
    fm abk
    2. from
    fr. abk
    3. from
    * * *
    preposition
    1) (expr. starting point) von; (from within) aus

    [come] from Paris/Munich — aus Paris/München [kommen]

    2) (expr. beginning) von

    from the year 1972 we never saw him again — seit 1972 haben wir ihn nie mehr [wieder]gesehen

    from tomorrow [until...] — von morgen an [bis...]

    start work from 2 August — am 2. August anfangen zu arbeiten

    3) (expr. lower limit) von

    blouses [ranging] from £2 to £5 — Blusen [im Preis] zwischen 2 und 5 Pfund

    dresses from £20 [upwards] — Kleider von 20 Pfund aufwärts od. ab 20 Pfund

    from the age of 18 [upwards] — ab 18 Jahre od. Jahren

    from a child (since childhood) schon als Kind

    4) (expr. distance) von
    5) (expr. removal, avoidance) von; (expr. escape) vor (+ Dat.)
    6) (expr. change) von

    from... to... — von... zu...; (relating to price) von... auf...

    from crisis to crisis, from one crisis to another — von einer Krise zur anderen

    7) (expr. source, origin) aus

    where do you come from?, where are you from? — woher kommen Sie?

    8) (expr. viewpoint) von [... aus]
    9) (expr. giver, sender) von

    take it from me that... — lass dir gesagt sein, dass...

    painted from life/nature — nach dem Leben/nach der Natur gemalt

    11) (expr. reason, cause)

    she was weak from hunger/tired from so much work — sie war schwach vor Hunger/müde von der vielen Arbeit

    from what I can see/have heard... — wie ich das sehe/wie ich gehört habe,...

    12) with adv. von [unten, oben, innen, außen]
    13) with prep.

    from behind/under[neath] something — hinter/unter etwas (Dat.) hervor

    * * *
    prep.
    aus präp.
    von präp.
    vor präp.

    English-german dictionary > from

  • 9 turn

    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn(before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turnden Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die
    10) (form of expression)

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    11) (service)

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen

    turn the tapam Wasserhahn drehen

    turn the key in the lockden Schlüssel im Schloss herumdrehen

    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    4) (send)

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head(make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]
    11) (reach the age of)

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the leftnach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/77106/turn_about">turn about
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn round
    - turn to
    - turn up
    - turn upon
    * * *
    [tə:n] 1. verb
    1) (to (make something) move or go round; to revolve: The wheels turned; He turned the handle.) (sich) drehen
    2) (to face or go in another direction: He turned and walked away; She turned towards him.) sich (um-) drehen
    3) (to change direction: The road turned to the left.) eine Biegung machen
    4) (to direct; to aim or point: He turned his attention to his work.) lenken
    5) (to go round: They turned the corner.) biegen um
    6) (to (cause something to) become or change to: You can't turn lead into gold; At what temperature does water turn into ice?) (sich) verwandeln
    7) (to (cause to) change colour to: Her hair turned white; The shock turned his hair white.) werden (lassen)
    2. noun
    1) (an act of turning: He gave the handle a turn.) die Drehung
    2) (a winding or coil: There are eighty turns of wire on this aerial.) die Windung
    3) ((also turning) a point where one can change direction, eg where one road joins another: Take the third turn(ing) on/to the left.) die Abzweigung
    4) (one's chance or duty (to do, have etc something shared by several people): It's your turn to choose a record; You'll have to wait your turn in the bathroom.) die Reihe
    5) (one of a series of short circus or variety acts, or the person or persons who perform it: The show opened with a comedy turn.) die Programmnummer
    - turning-point
    - turnover
    - turnstile
    - turntable
    - turn-up
    - by turns
    - do someone a good turn
    - do a good turn
    - in turn
    - by turns
    - out of turn
    - speak out of turn
    - take a turn for the better
    - worse
    - take turns
    - turn a blind eye
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn loose
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn up
    * * *
    [tɜ:n, AM tɜ:rn]
    I. NOUN
    1. (rotation) of a wheel Drehung f
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2. (change in direction: in road) Kurve f, SCHWEIZ a. Rank m fam; SPORT Wende f
    “no left/right \turn” „Links/Rechts abbiegen verboten“
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt fam; ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln
    to make a \turn abbiegen
    to make a wrong \turn falsch abbiegen
    to make a \turn to port/starboard NAUT nach Backbord/Steuerbord abdrehen
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen
    to take a \turn for the better/worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden [o SCHWEIZ meist kehren]
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... fam
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte [o SCHWEIZ meist kehrte] sich, als...
    4. (allotted time)
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o fam dran]!
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran
    it's your \turn to take out the rubbish du bist dran, den Abfall runter zu bringen
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! fam; (in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! fam
    whose \turn is it? wer ist dran?
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun
    to miss a \turn eine Runde aussetzen
    to take \turns [or esp BRIT it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist
    in \turn wiederum
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt fam
    5. ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6. (odd sensation, shock) Schreck[en] m
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7. (feeling of queasiness) Anfall m; ( fam)
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    to do comic \turns Sketche aufführen
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    9. (not appropriate)
    out of \turn:
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11. (stroll) Runde f
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12. (round in coil, rope) Umwickelung f
    13. (expression well put together)
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise; (wording) elegante Formulierung
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15. MUS Doppelschlag m
    16. STOCKEX Gewinnspanne f, Gewinn m, Courtage f
    jobber's \turn Courtage f
    17. (cooked perfectly)
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    18. no pl (card in poker game)
    the \turn AM bei Texas Hold 'Em (Pokerspiel): die vierte Karte, die alle Spieler zugeteilt bekommen
    19.
    at every \turn (continually) ständig; (again and again) jedes Mal
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen
    one good \turn deserves another ( saying) eine Hand wäscht die andere
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben, sauer sein SCHWEIZ; leaves gelb werden
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme]
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen
    to \turn sth knob, screw etw drehen
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    2. (switch direction)
    to \turn sth:
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um
    he \turned the car er wendete [o SCHWEIZ meist kehrte] den Wagen
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, sodass sie hinausschauen konnte
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen
    to \turn round the corner um die Ecke biegen
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; SPORT einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4. (sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    to \turn sb/sth sth:
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    6. (cause to feel nauseous)
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    to \turn sth/sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen
    to \turn sth into German/English etw ins Deutsche/Englische übertragen
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen] [o SCHWEIZ meist kehren]
    to \turn the page umblättern
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9. (gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10. (send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    11. (stop sb)
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    12. TECH (create by rotating)
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    13.
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben
    to \turn one's back on sb/sth sich akk von jdm/etw abwenden fig
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten fig
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen
    to not \turn a hair keine Miene verziehen
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht
    to \turn a phrase sprachgewandt sein
    to \turn the spotlight on sb/sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen [o SCHWEIZ meist umkehren]
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen fam
    1. (rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2. (switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden, SCHWEIZ meist kehren; (in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) SCHWEIZ meist kehren; ( fig) sich akk wenden
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach
    when the tide \turns (high tide) wenn die Flut kommt; (low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet [o SCHWEIZ meist kehrt]
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen
    to \turn right/left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen; MIL
    \turn right! rechts um!
    to \turn towards sb/sth sich akk zu jdm/etw umdrehen; (turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4. (change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht fam
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt
    to \turn informer/traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden
    to \turn Muslim Muslim werden
    to \turn cold/warm/pale kalt/warm/blass werden
    to \turn red person, traffic lights rot werden
    to \turn into sth zu etw dat werden
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    6. (attain particular age)
    to \turn 20/40 20/40 werden
    7. (pass particular hour)
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    8. (make feel sick)
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    9.
    to \turn on a dime AM auf der Stelle kehrt machen
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen
    to \turn tattle-tail AM ( usu childspeak fam) petzen fam, SCHWEIZ a. rätschen fam, ÖSTERR a. tratschen fam
    * * *
    turn1 [tɜːn; US tɜrn]
    A s
    1. Drehung f:
    give sth a turn (two turns) etwas (zweimal) drehen;
    be done to a turn GASTR gerade richtig durchgebraten sein; wheel A 7
    2. Turnus m, Reihe(nfolge) f:
    turn (and turn) about reihum, abwechselnd, wechselweise;
    she was laughing and crying by turns sie lachte und weinte abwechselnd;
    a) der Reihe nach,
    b) dann wieder;
    in his turn seinerseits;
    speak out of turn fig unpassende Bemerkungen machen;
    I hope I haven’t spoken out of turn ich habe doch nichts Falsches gesagt?;
    now it is my turn jetzt bin ich dran oder an der Reihe;
    then it was my turn to be astonished dann war ich erstaunt;
    whose turn is it to do the dishes? wer ist mit dem Abspülen dran?;
    my turn will come fig meine Zeit kommt auch noch, ich komme schon noch dran;
    take turns sich abwechseln (at bei);
    we took turns at driving auch wir fuhren abwechselnd;
    take one’s turn handeln, wenn die Reihe an einen kommt;
    wait your turn warte, bis du an der Reihe oder dran bist!
    3. Drehen n, Wendung f:
    turn to the left Linkswendung
    4. Wendepunkt m (auch fig)
    5. a) Biegung f, Kurve f, Kehre f
    b) turning 4 b:
    at every turn ständig, überall
    6. SPORT
    a) Turnen: Drehung f
    b) Schwimmen: Wende f:
    at the turn an oder bei der Wende,
    c) Skisport: Wende f, Kehre f, Schwung m
    d) Eis-, Rollkunstlauf: Kehre f, Kurve f
    7. Krümmung f ( auch MATH)
    8. Wendung f:
    a) Umkehr f:
    be on the turn SCHIFF umschlagen (Gezeiten) ( A 29); tide1 A 1
    b) Richtung f, (Ver)Lauf m:
    take a turn for the better (worse) sich bessern (sich verschlimmern);
    take an interesting turn eine interessante Wendung nehmen (Gespräch etc),
    c) (Glücks-, Zeiten- etc)Wende f, Wechsel m, Umschwung m:
    a turn in one’s luck eine Glücks- oder Schicksalswende;
    turn of the century Jahrhundertwende;
    turn of life Lebenswende, MED Wechseljahre pl (der Frau)
    9. Ausschlag(en) m(n) (einer Waage)
    10. (Arbeits)Schicht f
    11. Tour f, (einzelne) Windung (einer Bandage, eines Kabels etc)
    12. (kurzer) Spaziergang, Runde f:
    take a turn einen Spaziergang machen
    13. kurze Fahrt, Spritztour f
    14. SCHIFF Törn m
    15. (Rede)Wendung f, Formulierung f
    16. Form f, Gestalt f, Beschaffenheit f
    17. Art f, Charakter m:
    turn (of mind) Denkart f, -weise f
    18. (for, to) Neigung f, Hang m, Talent n (zu), Sinn m (für):
    practical turn praktische Veranlagung;
    have a turn for languages sprachbegabt sein;
    be of a humorous turn Sinn für Humor haben
    b) Dienst m, Gefallen m:
    do sb a good ( a bad oder an ill) turn jemandem einen guten (schlechten) Dienst erweisen;
    do sb a good turn auch jemandem einen Gefallen tun oder einen Freundschaftsdienst erweisen;
    one good turn deserves another (Sprichwort) eine Liebe ist der anderen wert
    20. (kurze) Beschäftigung:
    turn (of work) (Stück n) Arbeit f;
    take a turn at sth es kurz mit etwas versuchen
    21. MED
    a) Taumel m, Schwindel m
    b) Anfall m
    22. umg Schock m, Schrecken m:
    give sb (quite) a turn jemanden (ganz schön) erschrecken
    23. Zweck m:
    this will serve your turn das wird dir nützlich sein;
    this won’t serve my turn damit ist mir nicht gedient
    25. MUS Doppelschlag m
    26. THEAT besonders Br (Programm)Nummer f
    27. MIL (Kehrt)Wendung f, Schwenkung f:
    left (right) turn! Br links-(rechts)um!;
    about turn! Br ganze Abteilung kehrt!
    28. TYPO Fliegenkopf m (umgedrehter Buchstabe)
    29. be on the turn am Sauerwerden sein (Milch) ( A 8)
    B v/t
    2. einen Schlüssel, eine Schraube etc, auch einen Patienten (um-, herum)drehen
    3. auch ein Kleidungsstück wenden, etwas umkehren, -stülpen, -drehen, einen Agenten umdrehen:
    it turned my stomach mir drehte sich dabei der Magen um; head Bes Redew
    4. ein Blatt, eine Buchseite umdrehen, -wenden, -blättern:
    turn the page umblättern
    5. BAHN eine Weiche, TECH einen Hebel umlegen
    6. AGR den Boden umgraben, -pflügen
    7. zuwenden, -drehen, -kehren ( alle:
    to dat)
    8. den Blick, die Kamera, seine Schritte etc wenden, auch seine Gedanken, sein Verlangen richten, lenken ( alle:
    against gegen;
    on auf akk;
    toward[s] auf akk, nach):
    turn the hose on the fire den Schlauch auf das Feuer richten;
    turn one’s steps home die Schritte heimwärts lenken; attention 1
    9. a) um-, ab-, weglenken, -leiten, -wenden:
    turn a shot round the post SPORT einen Schuss um den Pfosten drehen,
    b) ein Geschoss etc abwenden, abhalten
    10. jemanden umstimmen, abbringen ( from von)
    11. die Richtung ändern, eine neue Richtung geben (dat)
    12. das Gesprächsthema wechseln
    13. a) eine Waage etc zum Ausschlagen bringen
    b) fig ausschlaggebend sein bei:
    turn an election bei einer Wahl den Ausschlag geben; scale2 A 1
    14. verwandeln ( into in akk):
    turn a firm into a joint-stock company eine Firma in eine Aktiengesellschaft umwandeln;
    turn into cash flüssigmachen, zu Geld machen;
    turn one’s superiority into goals SPORT seine Überlegenheit in Tore ummünzen
    15. machen, werden lassen ( beide:
    into zu):
    a) bes US jemanden krank machen,
    b) jemandem Übelkeit verursachen;
    it turned her pale es ließ sie erblassen
    16. auch turn sour Milch sauer werden lassen
    17. die Blätter, das Laub verfärben
    18. einen Text übertragen, -setzen ( beide:
    into Italian ins Italienische)
    19. herumgehen oder biegen um: corner A 1
    20. MIL
    a) umgehen, umfassen
    b) die feindliche Flanke etc aufrollen
    21. hinausgehen oder hinaus sein über (akk):
    he is just turning ( oder has just turned) 50 er ist gerade 50 geworden
    22. TECH
    a) drehen
    b) Holzwaren drechseln
    c) Glas marbeln, rollen
    23. auch fig formen, gestalten, (kunstvoll) bilden, Komplimente, Verse etc drechseln:
    a well-turned ankle ein wohlgeformtes Fußgelenk;
    turn a phrase einen Satz bilden oder formen oder feilen
    24. WIRTSCH verdienen, umsetzen
    25. eine Messerschneide etc
    a) um-, verbiegen
    b) stumpf machen:
    turn the edge ( oder point) of fig einer Bemerkung etc die Spitze nehmen
    26. einen Salto machen, einen Purzelbaum schlagen
    a) freilassen,
    b) einen Hund etc loslassen (on auf akk)
    C v/i
    1. sich drehen (lassen), sich (im Kreis) (herum)drehen (Rad etc)
    2. sich drehen oder hin- und herbewegen (lassen) (Wasserhahn etc)
    3. umdrehen, -wenden, besonders (in einem Buch) (um)blättern
    4. sich (ab-, hin-, zu-)wenden: turn to A
    5. sich (stehend, liegend etc) (um-, herum)drehen: grave1 1
    6. a) SCHIFF, AUTO wenden, SCHIFF (ab)drehen
    b) FLUG, AUTO kurven, eine Kurve machen
    7. AUTO etc einbiegen ( into in akk), (ab)biegen:
    turn right nach rechts abbiegen;
    I don’t know which way to turn fig ich weiß nicht, was ich machen soll
    8. eine Biegung machen (Straße, Wasserlauf etc)
    9. sich krümmen oder winden: worm A 1
    10. zurückschlagen oder -prallen oder fig -fallen ( alle:
    on auf akk)
    11. sich umdrehen:
    a) sich um 180° drehen
    b) zurückschauen
    12. sich umdrehen oder umwenden (lassen), sich umstülpen:
    my umbrella turned inside out mein Regenschirm stülpte sich um;
    my stomach turned at this sight, this sight made my stomach turn bei diesem Anblick drehte sich mir der Magen um
    13. my head is turning mir dreht sich alles im Kopf;
    his head turned with the success der Erfolg stieg ihm zu Kopf
    14. sich (ver)wandeln (into, to in akk), umschlagen (besonders Wetter):
    15. blass, kalt etc werden:
    turn blue blau anlaufen;
    turn (sour) sauer werden (Milch);
    turn traitor zum Verräter werden
    16. sich verfärben (Blätter, Laub)
    17. sich wenden (Gezeiten): tide1 A 1
    18. TECH sich drehen oder drechseln oder (ver)formen lassen
    turn2 [tɜrn] v/i SPORT US turnen
    * * *
    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn (before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turn — den Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen
    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head (make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the left — nach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (over) v.
    wenden v.
    (§ p.,pp.: wandte (wendete), gewandt (gewendet)) (round) to face (look at)
    someone expr.
    = jemandem das Gesicht zuwenden ausdr. v.
    drehen v.
    rotieren v.
    umwenden v. n.
    Drehbewegung f.
    Drehung -en f.
    Umdrehung f.
    Wendung -en f.

    English-german dictionary > turn

  • 10 from

    [frɒm, frəm, Am frɑ:m, frəm] prep
    1) ( off) von +dat;
    please get me that letter \from the table gib mir bitte den Brief von dem Tisch;
    ( out of) aus +dat;
    he took a handkerchief \from his pocket er nahm ein Taschentuch aus seiner Hosentasche after vb
    I'm so happy that the baby eats \from the table already ich bin so froh, dass das Baby jetzt schon am Tisch isst
    2) ( as seen from) von dat... [aus];
    you can see the island \from here von hier aus kann man die Insel sehen; ( fig)
    she was talking \from her own experience of the problem sie sprach aus eigener Erfahrung mit dem Problem;
    \from sb's point of view aus jds Sicht
    the wind comes \from the north der Wind kommt von Norden;
    a flight leaving \from the nearest airport ein Flug vom nächstgelegenen Flughafen after n
    the flight \from Amsterdam der Flug von Amsterdam;
    the water bubbled out \from the spring das Wasser sprudelte aus der Quelle;
    \from sth to sth ( between places) von etw dat nach etw dat;
    my dad goes often \from Washington to Florida mein Vater reist oft von Washington nach Florida;
    ( indicating desultoriness) von etw dat in etw dat;
    the woman walked \from room to room die Frau lief vom einen Raum in den anderen
    4) ( as starting time) von +dat, ab +dat;
    the price will rise by 3p a litre \from tomorrow der Preis steigt ab morgen um 3 Pence pro Liter;
    \from the thirteenth century aus dem dreizehnten Jahrhundert;
    \from sth to sth von etw dat bis etw dat;
    the show will run \from 10 a.m. to 2 p.m. die Show dauert von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr;
    \from start to finish vom Anfang bis zum Ende;
    \from day to day von Tag zu Tag, täglich;
    her strength improved steadily \from day to day sie wurden jeden Tag ein bisschen stärker;
    \from hour to hour von Stunde zu Stunde, stündlich;
    \from time to time von Zeit zu Zeit, ab und zu;
    \from that day [or time] on[wards] von diesem Tag [an], seitdem;
    they were friends \from that day on seit diesem Tag sind sie Freunde;
    \from now/ then on von da an, seither;
    as \from... ( esp Brit) ab... +dat;
    as \from 1 January, a free market will be created ab dem 1. Januar haben wir einen freien Markt
    5) ( as starting condition) bei +dat;
    prices start \from £2.99 die Preise beginnen bei 2,99 Pfund;
    \from sth to sth von etw dat auf etw dat;
    the number has risen \from 25 to 200 in three years die Anzahl ist in drei Jahren von 25 auf 200 gestiegen;
    she translated into German \from the Latin text sie übersetzte aus dem Lateinischen ins Deutsche;
    things went \from bad to worse die Situation wurde noch schlimmer;
    \from strength to strength immer besser;
    she has gone \from strength to strength sie eilte von Erfolg zu Erfolg;
    tickets will cost \from $10 to $45 die Karten kosten zwischen $10 und $45;
    \from soup to nuts alles zusammen;
    the whole dinner, \from soup to nuts, costs $55 das ganze Essen mit allem drum und dran kostet $55;
    anything \from geography to history alles von A bis Z
    6) after n ( at distance to) von +dat;
    we're about a mile \from home wir sind ca. eine Meile von zu Hause entfernt;
    a day's walk \from her camping spot eine Tageswanderung von ihrem Zeltplatz;
    \from sth to sth von etw dat zu etw dat;
    it's about two kilometres \from the airport to your hotel der Flughafen ist rund zwei Kilometer vom Hotel entfernt
    \from sth aus +dat;
    though \from working-class parents, he made it to the Fortune 500 list obwohl er als Arbeiterkind aufwuchs, ist er heute unter den 500 Reichsten der Welt;
    my mother is \from France meine Mutter stammt aus Frankreich;
    I'm \from New York ich komme aus New York;
    daylight comes \from the sun das Tageslicht kommt von der Sonne
    8) after vb ( in temporary location) von +dat, aus +dat;
    he hasn't returned \from work yet er ist noch nicht von der Arbeit zurück;
    she called him \from the hotel sie rief mich aus dem Hotel an after adj
    they're here fresh \from the States sie sind gerade aus den USA angekommen after n
    his return \from the army was celebrated seine Rückkehr aus der Armee wurde gefeiert;
    sb \from sth von +dat;
    they sent someone \from the local newspaper sie schickten jemanden von der örtlichen Zeitung
    9) after vb ( as source) von +dat;
    can I borrow $10 \from you? kann ich mir 10 Dollar von dir leihen?;
    the vegetables come \from an organic farm das Gemüse kommt von einem Biobauernhof after n
    sth \from sb [to sb/sth] etw von jdm (für jdn/etw);
    I wonder who this card is \from ich frage mich, von wem wohl diese Karte ist;
    this is a present \from me to you das ist ein Geschenk von mir für dich
    \from sth aus etw dat;
    the seats are made \from leather die Sitze sind aus Leder after n
    in America, most people buy toys \from plastic in Amerika kaufen die meisten Leute Spielzeug aus Plastik
    11) after vb ( removed from) aus +dat;
    to extract usable fuel \from crude oil verwertbaren Brennstoff aus Rohöl gewinnen;
    they took the child \from its parents sie nahmen das Kind von seinen Eltern weg after adj
    he knows right \from wrong er kann gut und böse unterscheiden;
    sth [subtracted] \from sth math etw minus etw dat;
    three \from sixteen is thirteen sechzehn minus drei ist dreizehn
    12) ( considering) aufgrund +gen, wegen +gen;
    to conclude \from the evidence that aufgrund des Beweismaterials zu dem Schluss kommen, dass;
    to make a conclusion from sth wegen etw gen zu einem Schluss kommen;
    information obtained \from papers and books Informationen aus Zeitungen und Büchern;
    \from looking at the clouds, I would say it's going to rain wenn ich mir die Wolken so ansehe, würde ich sagen, es wird Regen geben
    13) after vb ( caused by) an +dat;
    he died \from his injuries er starb an seinen Verletzungen;
    she suffers \from arthritis sie leidet unter Arthritis;
    to do sth \from sth etw aus etw dat tun;
    he did it \from jealousy er hat es aus Eifersucht getan;
    to do sth \from doing sth etw durch etw akk tun;
    she made her fortune \from investing in property sie hat ihr Vermögen durch Investitionen in Grundstücke gemacht after adj
    to get sick \from salmonella sich akk mit Salmonellen infizieren after n
    to reduce the risk \from radiation das Risiko einer Verstrahlung reduzieren;
    they got a lot of happiness \from hearing the news sie haben sich über die Neuigkeiten unheimlich gefreut
    to guard sb \from sth jdn vor etw dat schützen;
    they insulated their house \from the cold sie dämmten ihr Haus gegen die Kälte after n
    they found shelter \from the storm sie fanden Schutz vor dem Sturm
    the truth was kept \from the public die Wahrheit wurde vor der Öffentlichkeit geheim gehalten;
    the bank loan saved her company \from bankruptcy das Bankdarlehen rettete die Firma vor der Pleite;
    he saved him \from death er rettete ihm das Leben;
    he has been banned \from driving for six months er darf sechs Monate lang nicht Auto fahren;
    \from doing sth von etw dat;
    he boss tried to discourage her \from looking for a new job ihr Chef versuchte, sie davon abzubringen, nach einem neuen Job zu suchen
    conditions vary \from one employer to another die Bedingungen sind von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich;
    he knows his friends \from his enemies er kann seine Freunde von seinen Feinden unterscheiden after adj
    his opinion could hardly be more different \from mine unsere Meinungen können kaum noch unterschiedlicher sein
    PHRASES:
    \from the bottom of one's heart aus tiefstem Herzen

    English-German students dictionary > from

  • 11 control

    1. noun
    1) (power of directing, restraint) Kontrolle, die (of über + Akk.); (management) Leitung, die

    governmental control — Regierungsgewalt, die

    have control of somethingdie Kontrolle über etwas (Akk.) haben; (take decisions) für etwas zuständig sein

    take control of — die Kontrolle übernehmen über (+ Akk.)

    be in control [of something] — die Kontrolle [über etwas (Akk.)] haben

    [go or get] out of control — außer Kontrolle [geraten]

    [get something] under control — [etwas] unter Kontrolle [bringen]

    lose/regain control of oneself — die Beherrschung verlieren/wiedergewinnen

    have some/complete/no control over something — eine gewisse/die absolute/keine Kontrolle über etwas (Akk.) haben

    2) (device) Regler, der

    controls(as a group) Schalttafel, die; (of TV, stereo system) Bedienungstafel, die

    be at the controls[Fahrer, Pilot:] am Steuer sitzen

    2. transitive verb,
    - ll-
    1) (have control of) kontrollieren; steuern, lenken [Auto]

    he controls the financial side of thingser ist für die Finanzen zuständig

    controlling interest(Commerc.) Mehrheitsbeteiligung, die

    2) (hold in check) beherrschen; zügeln [Zorn, Ungeduld, Temperament]; (regulate) kontrollieren; regulieren [Geschwindigkeit, Temperatur]; einschränken [Export, Ausgaben]; regeln [Verkehr]
    * * *
    [kən'trəul] 1. noun
    1) (the right of directing or of giving orders; power or authority: She has control over all the decisions in that department; She has no control over that dog.) die Kontrolle
    2) (the act of holding back or restraining: control of prices; I know you're angry but you must not lose control (of yourself).) die Kontrolle
    3) ((often in plural) a lever, button etc which operates (a machine etc): The clutch and accelerator are foot controls in a car.) die Regulierung
    4) (a point or place at which an inspection takes place: passport control.) die Kontrolle
    2. verb
    1) (to direct or guide; to have power or authority over: The captain controls the whole ship; Control your dog!) beherrschen
    2) (to hold back; to restrain (oneself or one's emotions etc): Control yourself!) beherrschen
    3) (to keep to a fixed standard: The government is controlling prices.) kontrollieren
    - academic.ru/15792/controller">controller
    - control-tower
    - in control of
    - in control
    - out of control
    - under control
    * * *
    con·trol
    [kənˈtrəʊl, AM -ˈtroʊl]
    I. n
    1. no pl (command) Kontrolle f; of a country, of a people Gewalt f, Macht f, Herrschaft f; of a company Leitung, f
    he's got no \control over that child of his er hat sein Kind überhaupt nicht im Griff
    the junta took \control of the country die Junta hat die Gewalt über das Land übernommen
    to be in \control of sth etw unter Kontrolle haben; a territory etw in seiner Gewalt haben
    he's firmly in \control of the company er hält in der Firma die Fäden fest in der Hand
    to be in full \control of sth völlig die Kontrolle über etw akk haben
    we're in full \control of the situation wir sind vollkommen Herr der Lage
    to be out of [or beyond] \control außer Kontrolle sein
    to be under \control unter Kontrolle sein
    don't worry, everything is under \control! keine Sorge, wir haben alles im Griff!
    to be under the \control of sb MIL unter jds Kommando stehen
    to bring [or get] a fire under \control ein Feuer unter Kontrolle bringen
    to exert [or ( form) exercise] \control over sb/sth jdn/etw beherrschen
    to get [or go] [or run] out of \control außer Kontrolle geraten
    the car/fire went out of \control der Wagen/das Feuer geriet außer Kontrolle
    to lose \control over sth die Kontrolle [o Gewalt] über etw akk verlieren
    to gain/lose \control of a company die Leitung eines Unternehmens übernehmen/abgeben müssen
    to slip out of sb's \control nicht mehr in jds Macht liegen, jds Kontrolle entgleiten
    to wrest \control of a town from sb jdm die Herrschaft über eine Stadt entreißen
    ball \control SPORT Ballführung f
    2. no pl (self-restraint) Selbstbeherrschung f
    to be in \control of one's emotions seine Gefühle unter Kontrolle haben, Herr seiner Gefühle sein
    3. (means of regulating) Kontrolle f
    \controls on sth Kontrolle f einer S. gen
    arms \control Rüstungsbegrenzung f
    birth \control Geburtenkontrolle f
    price \controls Preiskontrollen pl
    rent \controls Mietpreisbindung f
    traffic \control Verkehrsregelung f
    quality \control Qualitätskontrolle f
    wage \controls Gehaltskontrollen pl
    to impose [or introduce] /tighten \controls Kontrollen einführen/konsolidieren
    the government has recently imposed strict \controls on dog ownership die Regierung macht den Hundehaltern neuerdings strenge Auflagen
    4. TECH Schalter m, Regler m
    the co-pilot was at the \controls when the plane landed der Kopilot steuerte das Flugzeug bei der Landung
    to take over the \controls die Steuerung übernehmen
    \control panel Schalttafel f
    volume \control Lautstärkeregler m
    5. no pl (checkpoint) Kontrolle f
    customs/passport \control Zoll-/Passkontrolle f
    to go through customs \control die Zollkontrolle passieren geh, durch den Zoll gehen fam
    6. (person) Kontrollperson f
    \control [group] Kontrollgruppe f
    7. COMPUT Steuerung f, Control f
    \control-F2 Steuerung [o Strg] -F2
    8. (base)
    \control [room] Zentrale f
    \control tower AVIAT Kontrollturm m
    9. (in an intelligence organization) Agentenführer(in) m(f)
    II. vt
    <- ll->
    to \control sth etw kontrollieren
    to \control a business ein Geschäft führen
    to \control a car ein Auto steuern
    to \control a company eine Firma leiten
    the car is difficult to \control at high speeds bei hoher Geschwindigkeit gerät der Wagen leicht außer Kontrolle
    the whole territory is now \controlled by the army das ganze Gebiet steht jetzt unter Kontrolle der Streitkräfte
    to \control sth etw regulieren [o kontrollieren]
    many biological processes are \controlled by hormones viele biologische Prozesse werden von Hormonen gesteuert
    the laws \controlling drugs are very strict in this country hierzulande ist das Arzneimittelgesetz sehr streng
    to \control a blaze/an epidemic ein Feuer/eine Epidemie unter Kontrolle bringen
    to \control inflation die Inflation eindämmen
    to \control pain Schmerzen in Schach halten
    to \control prices/spending Preise/Ausgaben regulieren
    3. (as to emotions)
    to \control sb/sth jdn/etw beherrschen
    I was so furious I couldn't \control myself ich war so wütend, dass ich mich nicht mehr beherrschen konnte
    to \control one's anger seinen Zorn mäßigen
    to \control one's feelings seine Gefühle akk unter Kontrolle haben
    to \control one's temper/urge sein Temperament/Verlangen zügeln
    4. TECH
    to \control sth temperature, volume etw regulieren
    the knob \controls the volume der Knopf regelt die Lautstärke
    the traffic lights are \controlled by a computer die Ampeln werden von einem Computer gesteuert
    5.
    to \control the purse strings das Geld zusammenhalten, den Daumen draufhalten sl
    * * *
    [kən'trəʊl]
    1. n
    1) no pl (= management, supervision) Aufsicht f (of über +acc); (of money, fortune) Verwaltung f (
    of +gen); (of situation, emotion, language) Beherrschung f ( of +gen); (= self-control) (Selbst)beherrschung f; (= physical control) (Körper)beherrschung f ( of +gen); (= authority, power) Gewalt f, Macht f (over über +acc); (over territory) Gewalt f (over über +acc = regulation, of prices, disease, inflation) Kontrolle f ( of +gen); (of traffic) Regelung f ( of +gen); (of pollution) Einschränkung f ( of +gen)

    to have control of sb — jdn unter Kontrolle haben; children jdn beaufsichtigen

    to be in control of one's emotions — Herr über seine Gefühle sein, Herr seiner Gefühle sein

    she has no control over how the money is spent/what her children do — sie hat keinen Einfluss darauf, wie das Geld ausgegeben wird/was ihre Kinder machen

    to lose control (of sth) — etw nicht mehr in der Hand haben, (über etw acc ) die Gewalt or Herrschaft verlieren; of business die Kontrolle (über etw acc ) verlieren; of car die Kontrolle or Herrschaft (über etw acc ) verlieren

    to be/get out of control (child, class)außer Rand und Band sein/geraten; (situation) außer Kontrolle sein/geraten; (car) nicht mehr zu halten sein; (inflation, prices, disease, pollution) sich jeglicher Kontrolle (dat) entziehen/nicht mehr zu halten or zu bremsen (inf) sein; (fire) nicht unter Kontrolle sein/außer Kontrolle geraten

    the car spun out of control —

    to bring or get sth under control — etw unter Kontrolle bringen; situation Herr einer Sache (gen) werden; car etw in seine Gewalt bringen

    to be under control — unter Kontrolle sein; (children, class) sich benehmen; (car) (wieder) lenkbar sein

    everything or the situation is under control — wir/sie etc haben die Sache im Griff (inf)

    the situation was beyond their control —

    2) (= check) Kontrolle f (
    on +gen, über +acc)

    wage/price controls — Lohn-/Preiskontrolle f

    3) (= control room) die Zentrale; (AVIAT) der Kontrollturm
    4) (= knob, switch) Regler m; (of vehicle, machine) Schalter m

    to be at the controls (of spaceship, airliner)am Kontrollpult sitzen; (of small plane, car) die Steuerung haben

    5) (SCI: person) Kontrollperson f; (= animal) Kontrolltier nt; (= group) Kontrollgruppe f
    6) (SPIRITUALISM) Geist einer Persönlichkeit, dessen Äußerungen das Medium wiedergibt
    7) (COMPUT) Steuerung f
    2. vt
    1) (= direct, manage) kontrollieren; business führen, leiten, unter sich (dat) haben; sea beherrschen; organization in der Hand haben; animal, child, class fertig werden mit; car steuern, lenken; traffic regeln; emotions, movements beherrschen, unter Kontrolle halten; hair bändigen

    to control oneself/one's temper — sich beherrschen

    control yourself!nimm dich zusammen!

    please try to control your children/dog — bitte sehen Sie zu, dass sich Ihre Kinder benehmen/sich Ihr Hund benimmt

    2) (= regulate, check) prices, rents, growth etc kontrollieren; temperature, speed regulieren; disease unter Kontrolle bringen; population eindämmen, im Rahmen halten
    * * *
    control [kənˈtrəʊl]
    A v/t
    1. beherrschen, die Herrschaft oder Kontrolle haben über (akk), etwas in der Hand haben, gebieten über (akk):
    the company controls the entire industry die Gesellschaft beherrscht die gesamte Industrie;
    control the race SPORT das Rennen kontrollieren;
    controlling company WIRTSCH Muttergesellschaft f;
    controlling interest WIRTSCH maßgebliche Beteiligung, ausschlaggebender Kapitalanteil;
    controlling shareholder (bes US stockholder) WIRTSCH Besitzer(in) der Aktienmajorität, maßgebliche(r) Aktionär(in)
    2. in Schranken halten, einer Sache Herr werden, Einhalt gebieten (dat), (erfolgreich) bekämpfen, eindämmen:
    control o.s. ( oder one’s temper) sich beherrschen
    3. kontrollieren:
    a) überwachen, beaufsichtigen
    b) (nach)prüfen:
    control an experiment ein Experiment durch Gegenversuche kontrollieren
    4. regeln:
    5. leiten, lenken, führen, verwalten
    6. WIRTSCH (staatlich) bewirtschaften, planen, dirigieren, den Absatz, Konsum, die Kaufkraft etc lenken, die Preise binden:
    controlled economy gelenkte Wirtschaft, Planwirtschaft f
    7. ELEK, TECH steuern, regeln, regulieren, eine Maschine etc bedienen:
    controlled by compressed air druckluftgesteuert;
    controlled rocket gesteuerte Rakete;
    controlled ventilation regulierbare Lüftung
    B s
    1. (of, over) Beherrschung f (gen) (auch fig), Macht f, Gewalt f, Kontrolle f, Herrschaft f (über akk):
    be in control of o.s. sich in der Gewalt haben;
    bring ( oder get) under control Herr werden (gen), unter Kontrolle bringen;
    get control of one’s life sein Leben in den Griff bekommen;
    get control over in seine Gewalt oder in die Hand bekommen;
    get beyond sb’s control jemandem über den Kopf wachsen;
    get out of control außer Kontrolle geraten, (Diskussion etc) ausufern;
    circumstances beyond our control unvorhersehbare Umstände, Fälle höherer Gewalt;
    a) A 1,
    b) Gewalt über jemanden haben;
    have the situation under control Herr der Lage sein, die Lage beherrschen;
    keep under control im Zaum halten, fest in der Hand haben;
    lose control die Herrschaft oder Gewalt oder Kontrolle verlieren (over, of über eine Partei, ein Auto etc);
    lose control of o.s. die Beherrschung verlieren
    2. Selbstbeherrschung f:
    3. Körperbeherrschung f
    4. (of, over) Aufsicht f, Kontrolle f (über akk), Überwachung f (gen):
    government ( oder state) control staatliche Aufsicht;
    be in control of sth etwas leiten oder unter sich haben;
    be under sb’s control jemandem unterstehen oder unterstellt sein
    5. Leitung f, Verwaltung f (eines Unternehmens etc)
    6. WIRTSCH
    a) (Kapital-, Konsum-, Kaufkraft- etc) Lenkung f
    b) (Devisen- etc) Bewirtschaftung f
    7. JUR
    a) Gewahrsam m
    b) Verfügungsgewalt f (of, over über akk)
    c) auch parental control elterliche Gewalt (of, over über akk):
    place sb under control jemanden unter Vormundschaft stellen
    8. Bekämpfung f, Eindämmung f
    9. ELEK, TECH Steuerung f, Bedienung f
    10. TECH Bedienungselement n:
    be at the controls fig das Sagen haben, an den (Schalt-)Hebeln der Macht sitzen
    11. ELEK, TECH
    a) Regelung f, Regulierung f
    b) Regler m
    12. pl FLUG Steuerung f, Leitwerk n, Steuerzüge pl
    13. a) Kontrolle f, Anhaltspunkt m
    b) Vergleichswert m
    * * *
    1. noun
    1) (power of directing, restraint) Kontrolle, die (of über + Akk.); (management) Leitung, die

    governmental control — Regierungsgewalt, die

    have control of somethingdie Kontrolle über etwas (Akk.) haben; (take decisions) für etwas zuständig sein

    take control of — die Kontrolle übernehmen über (+ Akk.)

    be in control [of something] — die Kontrolle [über etwas (Akk.)] haben

    [go or get] out of control — außer Kontrolle [geraten]

    [get something] under control — [etwas] unter Kontrolle [bringen]

    lose/regain control of oneself — die Beherrschung verlieren/wiedergewinnen

    have some/complete/no control over something — eine gewisse/die absolute/keine Kontrolle über etwas (Akk.) haben

    2) (device) Regler, der

    controls (as a group) Schalttafel, die; (of TV, stereo system) Bedienungstafel, die

    be at the controls[Fahrer, Pilot:] am Steuer sitzen

    2. transitive verb,
    - ll-
    1) (have control of) kontrollieren; steuern, lenken [Auto]

    controlling interest(Commerc.) Mehrheitsbeteiligung, die

    2) (hold in check) beherrschen; zügeln [Zorn, Ungeduld, Temperament]; (regulate) kontrollieren; regulieren [Geschwindigkeit, Temperatur]; einschränken [Export, Ausgaben]; regeln [Verkehr]
    * * *
    n.
    Bedienungselement n.
    Beherrschung f.
    Kontrolle f.
    Lenkung -en f.
    Steuerung f. v.
    ansteuern v.
    beherrschen v.
    kontrollieren v.
    steuern v.

    English-german dictionary > control

  • 12 wheel

    [wi:l] n
    1) ( circular object) Rad nt;
    alloy \wheels auto Aluminiumfelgen pl, Alufelgen pl;
    front/rear \wheel Vorder-/Hinterrad nt;
    to be on \wheels Rollen haben
    2) ( for steering) Steuer nt; auto Steuerrad nt;
    keep your hands on the \wheel! lass die Hände am Steuer!;
    to be at [or behind] the \wheel am [o hinterm] Steuer sitzen;
    to get behind the \wheel sich akk hinters Steuer setzen ( fam)
    to take the \wheel sich akk ans Steuer setzen ( fam)
    3) ( vehicle)
    \wheels pl ( fam) fahrbarer Untersatz ( hum) ( fam)
    set of \wheels Schlitten m (sl)
    4) (fig: cycle, process) Kreis m;
    the \wheel of fortune das Glücksrad;
    the \wheel of life der Kreis des Lebens;
    5)( fig)
    \wheels pl ( workings) Räder pl;
    the \wheels of bureaucracy move very slowly die Mühlen der Bürokratie mahlen sehr langsam;
    to set the \wheels in motion die Sache in Gang bringen
    the [big] \wheel das Riesenrad
    7) ( shape)
    a \wheel of cheese ein Laib m Käse
    PHRASES:
    to be hell on \wheels ( fam) ein Hansdampf in allen Gassen sein ( fam)
    to set one's shoulder to the \wheel sich akk mächtig anstrengen [o [mächtig] ins Zeug legen];
    to be a big \wheel (Am) ( fam) ein hohes Tier sein ( fam)
    to feel like a fifth [or (Am) third] \wheel sich dat wie das fünfte Rad am Wagen vorkommen ( fam)
    to run on \wheels wie am Schnürchen laufen ( fam)
    to spin one's \wheels (Am) Däumchen drehen;
    \wheels within \wheels ( Brit) [schwer durchschaubare] Beziehungen vt
    to \wheel sth/ sb somewhere ( roll) etw/jdn irgendwohin rollen;
    ( push) etw/jdn irgendwohin schieben;
    to \wheel a pram along einen Kinderwagen schieben;
    to \wheel in sth etw hereinrollen;
    to \wheel out <-> sth (pej, fig) ( fam) etw hervorholen [o ( fam) ausgraben] ( fig) vi kreisen
    PHRASES:
    to \wheel and deal ( pej) ( fam) mauscheln ( pej) ( fam)

    English-German students dictionary > wheel

См. также в других словарях:

  • Run — Run, v. t. 1. To cause to run (in the various senses of {Run}, v. i.); as, to run a horse; to run a stage; to run a machine; to run a rope through a block. [1913 Webster] 2. To pursue in thought; to carry in contemplation. [1913 Webster] To run… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Fortune (альбом) — Fortune …   Википедия

  • Fortune (groupe français) — Fortune est un groupe de synthpop parisien formé en 2007 et créé sur les cendres du groupe Abstrackt Keal Agram (AKA). La musique de ces deux groupes est toutefois radicalement différente. Sommaire 1 Groupe 2 Biographie 3 Influences …   Wikipédia en Français

  • Fortune Lounge Group — is a UK company which owns online casinos and online poker rooms using Microgaming software. The company owns ten casinos marketed under the Fortune Lounge banner, including Fortune Room, Vegas Palms, 7Sultans Casino, Vegas Villa, and Royal Vegas …   Wikipedia

  • Fortune 500 — Fortune magazine s listing of the top 500 US corporations determined by an index of 12 variables. Bloomberg Financial Dictionary * * * Fortune 500 Fortune 500 [ˌfɔːtʆn faɪv ˈhʌndrd ǁ ˌfɔːr ] noun [uncountable] trademark FINANCE the 500 largest… …   Financial and business terms

  • fortune — [n1] wealth, possessions affluence, capital, estate, gold mine*, inheritance, opulence, portion, property, prosperity, resources, riches, substance, treasure, worth; concepts 335,710 Ant. hardship, misfortune, poverty  fortune [n2] fate, lot in… …   New thesaurus

  • Run support — is a baseball statistic used to assess a starting pitcher s good fortune. It measures how many runs were scored by his team on average when he starts. It is considered a somewhat important statistic because a team (and its pitcher) earn wins by… …   Wikipedia

  • Fortune Small Business — (FSB) is a magazine published ten times each year. The publication is a joint venture by The Fortune Group at Time Inc. and American Express Small Business Services. FSB is delivered to one million small business owners nationwide.The magazine… …   Wikipedia

  • fortune — n. wealth 1) to accumulate, amass, make a fortune 2) to come into, inherit a fortune 3) to dissipate, run through, squander a fortune 4) an enormous, large, vast fortune 5) a family fortune luck 6) to try one s fortune 7) the (bad; good) fortune… …   Combinatory dictionary

  • Fortune Playhouse — The Fortune Playhouse is the name of an historic theatre in London. It was located between Whitecross Street and the modern Golden Lane, just outside the City of London. It was founded about 1600, and suppressed by the Puritan Parliament in… …   Wikipedia

  • run — runnable, adj. runnability, n. /run/, v., ran, run, running, n., adj. v.i. 1. to go quickly by moving the legs more rapidly than at a walk and in such a manner that for an instant in each step all or both feet are off the ground. 2. to move with… …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»